Zum Inhalt

News

Antje Wolm

Wer Wandel will, braucht Technikverständnis und Transformationskraft

Ein Interview mit Prof.in Dr.in Christiane Rau, Innovationsforscherin und Leiterin Sustainable Solutions (FH OÖ). Welche Skills (fachlich und persönlich) benötigen Ihrer Ansicht nach Absolventen, die im Nachhaltigkeitsmanagement Fuß fassen wollen? Christiane Rau: Fachlich: Eine solides technische Fu…

1742537537991

Gemeinsam in die Zukunft: Zwei Events, ein klares Signal für nachhaltiges Wirtschaften

Der März stand in Wien ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Transformation und echter Begegnung: Gerade in Zeiten so vieler Umbrüche und Unsicherheiten wurde beim Austrian Sustainability Summit und beim Green Business Disruption Summit 2025 deutlich, wie entscheidend der fachüberg…

Daniela Gruber

Arbeitsmarkt 2025: Wer hat jetzt die besseren Karten?

Trendwende am Arbeitsmarkt? In fast 14 Jahren Personalberatung habe ich zahlreiche Entwicklungen und Umbrüche am Arbeitsmarkt erlebt. Doch selten war der Wandel so spürbar wie jetzt. Jahrelang bestimmten Fachkräftemangel, „War for Talent“ und Employer Branding die Agenda. Unternehmen rüs…

Daniela Gruber Interview

Die Zukunft gehört denen, die heute handeln – ein Interview mit Daniela Gruber

Die Welt verändert sich rapide – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen. Unsere Geschäftsführerin Daniela Gruber erklärt in einem Interview mit LEADERSNET, warum Führungskräfte eine Schlüsselrolle in der Nachhaltigkeitstransformation spielen und welche Verantwortung sie tragen. Nachhaltigkeit …

CSR Tag 2024

Rückblick auf den CSR-Tag 2024 – Vielfalt und Nachhaltigkeit im Fokus

Am 16. Oktober 2024 fand im Bank Austria UniCredit-Center am Kaiserwasser, Wien, der diesjährige CSR-Tag unter dem Motto „Diversity² – It’s In Our Nature!“ statt. Diese Veranstaltung, organisiert von respACT, brachte führende Expert:innen und Unternehmensvertreter:innen zusammen, u…

Daniela Gruber

Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern: Ein strategischer Ansatz

Die Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmen erfordert einen durchdachten, ganzheitlichen Ansatz. Damit Nachhaltigkeit nicht als isolierte Initiative verläuft, muss sie ganz oben angesiedelt sein und alle Geschäftsbereiche durchdringen. Dies erfordert strategische Schnittste…

Daniela Gruber

Nachhaltigkeit auf der Überholspur: Sind Sie bereit für die ESG-Berichterstattung?

Der Herbst hat uns fest im Griff, und mit ihm rückt ein entscheidendes Thema für Unternehmen näher: die EU-Vorgaben zur ESG-Berichterstattung. Mit jedem kürzer werdenden Tag kommen auch die Verpflichtungen und die Budgetplanung für 2025 unaufhaltsam auf uns zu. Doch sind Sie wirklich vorbereitet? Im…

Ein Frühstück mit Glacier

Ein Frühstück mit Glacier

Ein Rückblick auf das LP impact Frühstück: Nachhaltigkeit, Regulatorik und der Arbeitsmarkt Am 20. Juni 2024 hatten wir das Vergnügen, unser erstes LP impact Frühstück in Zusammenarbeit mit Glacier im gemütlichen Café trude & töchter in Wien zu veranstalten. Die Veranstaltung stand unter dem Mot…

Kopp

Taxonomie braucht fundiertes ESG-Knowhow

CSR-Berichterstattung rückt zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Eine neue EU-Richtlinie bringt tiefgreifende Veränderungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. „Österreichs Unternehmen müssen sich dringend mit ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinandersetzen, denn…

Climate Quitting

Climate Quitting: Ein neuer Trend in der Arbeitswelt

Quiet Quitting kennen mittlerweile viele. Doch nun macht ein neuer Begriff in der Welt des Recruitings die Runde: Climate Quitting. Dieser Trend verlangt von Unternehmen eine Neuausrichtung ihrer Strategien. Climate Quitting: Mehr als nur ein Trend Climate Quitting geht weit über einen simplen Jobwe…