Zum Inhalt
  • von
  • 3 Min. Lesezeit

Future Jobs

Future Jobs

Die Zukunft der Arbeit in Österreich: Bereiten Sie sich auf die nachhaltige Transformation vor

Die österreichische Wirtschaft steht vor einer tiefgreifenden Veränderung, die durch den wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit vorangetrieben wird. Eine Studie von Deloitte zeigt eine beeindruckende Prognose: In den nächsten 5 Jahren könnten in Österreich bis zu 100.000 neue Arbeitsplätze im Nachhaltigkeitsbereich entstehen.*

Diese Entwicklung wird nicht nur durch die steigenden Anforderungen der Europäischen Union an eine nachhaltige Wirtschaft angetrieben, sondern vor allem durch die Notwendigkeit engagierter Menschen, die den Wandel vorantreiben.

Mann arbeitet an PV Anlage

Schlüsselbegriffe der Transformation

Unter dem Begriff „Green Jobs“ oder „ESG-Jobs“ verbergen sich nicht nur Berufe, sondern eine Mission: Umwelt und Mensch in Einklang zu bringen.

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich definiert Green Jobs als solche, die durch gezielte Ausbildungen positiv auf den Klimawandel einwirken. Dazu gehören Berufe wie Umwelttechniker:innen, Expert:innen für Nachhaltigkeitsberichterstattung und Solar-Techniker:innen.

ESG steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales / Gesellschaftlich) und Governance (Unternehmensführung) und repräsentiert einen umfassenden Ansatz für nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensführung.

Aber Nachhaltigkeit endet nicht bei der Umwelt – der soziale und gesellschaftliche Aspekt darf dabei nicht außer Acht gelassen werden. Immer mehr Unternehmen erkennen die Dringlichkeit dieser Thematik und setzen dies durch konkrete Maßnahmen um. Ein überzeugendes Beispiel dafür ist die Schaffung von Positionen wie Diversity Manager:innen. Dies verdeutlicht, dass Unternehmen nicht nur Lippenbekenntnisse abgeben, sondern aktiv bestrebt sind, Vielfalt und soziale Gerechtigkeit in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren.

Pexels Alexander Suhorucov 6457579

Strukturelle Veränderungen und die Rolle jedes Einzelnen

Früher spielte Nachhaltigkeit in vielen Organisationen eine untergeordnete Rolle. Einzelne Helden kämpften isoliert an vorderster Front. Heute verändern sich die Strukturen grundlegend. Es bedarf nicht mehr nur einzelner Akteure, sondern einer Integration von Nachhaltigkeit in die gesamte Unternehmensstrategie. Alle Mitarbeitenden werden so zu Gestalter:innen der Transformation. Kommunikation und Management, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens, sind entscheidend für den Erfolg. Die Nachfrage nach Nachhaltigkeitsmanager: innen oder ESG-Beauftragte in Unternehmen wächst.

Reportingvorschriften rücken das Thema auch in die Controllingabteilungen. Fachkräfte mit dieser speziellen Expertise sind jedoch schwer zu finden, was eine Herausforderung für viele Unternehmen darstellt.

In diesem Zusammenhang spielt die richtige Handhabung von Daten eine entscheidende Rolle für Unternehmen. Es bedarf spezieller Fähigkeiten, um die geeigneten Datenquellen zu identifizieren, relevante Informationen zu erheben und schließlich in aussagekräftigen Berichten zu präsentieren. Der Umgang mit Daten wird somit zu einer Kernkompetenz, um den Anforderungen der Reportingvorschriften gerecht zu werden und gleichzeitig einen wirkungsvollen Beitrag zur nachhaltigen Transformation zu leisten.

Neue Ausbildungen für neue Chancen

Progressive Unternehmen erkennen bereits heute die Strukturen von morgen. Sie ziehen talentierte Fachkräfte an, investieren in deren Ausbildung und gestalten so eine nachhaltige Zukunft.

LP impact ist hier gerüstet, verfügt über eine führende ESG-Community und versteht die Herausforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen.

In dieser sich entwickelnden Landschaft sind Vorbereitung und Engagement der Schlüssel. Wer sich heute für die Jobs von morgen rüstet, wird nicht nur Teil der nachhaltigen Transformation, sondern gestaltet auch aktiv eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen mit.

Mit der führenden ESG-Community von LP impact sind Sie bestens gewappnet für diese spannende Reise in die Zukunft der Arbeit in Österreich.

*Analyse von Deloitte & Green Tech Valley | Deloitte Österreich