![Csr Tag Uebersicht Blog](https://www.lp-impact.com/wp-content/uploads/2024/10/CSR-Tag-Uebersicht_Blog-1024x682.jpg)
Am 16. Oktober 2024 fand im Bank Austria UniCredit-Center am Kaiserwasser, Wien, der diesjährige CSR-Tag unter dem Motto „Diversity² – It’s In Our Nature!“ statt. Diese Veranstaltung, organisiert von respACT, brachte führende Expert:innen und Unternehmensvertreter:innen zusammen, um die zentrale Rolle von Diversität und Biodiversität für eine nachhaltige Zukunft zu diskutieren. Vielfalt ist nicht nur eine gesellschaftliche Realität, sondern auch eine unternehmerische Ressource.
Unsere ESG-Expertin Maria Holzer war vor Ort und hat ihre Einblicke für uns zusammengefasst. In verschiedenen Formaten, Keynotes und Breakout-Sessions wurde das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Action for Equity: Gleichberechtigung als Wettbewerbsvorteil
Ein zentrales Highlight war das Panel „Action for Equity“, das die Bedeutung von Chancengleichheit in Unternehmen thematisierte. Speaker:innen wie Astrid Weinwurm-Wilhelm (Pride Biz Austria), Christian Schinko (UniCredit Bank Austria) und Jörg Spreitzer (Great Place to Work) zeigten auf, wie Unternehmen durch individuelle Rahmenbedingungen langfristig eine inklusive und leistungsfähige Belegschaft sichern können.
Ein spannender Einblick von Christian Schinko: Nur 3 % aller Behinderungen sind angeboren, der Großteil entsteht im Laufe des Lebens – mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko. Umso wichtiger ist es, bei einem Arbeitgeber zu arbeiten, der diese Realität versteht und einen inklusiven Umgang damit pflegt.
Sorgfaltspflichten und Diversität in der Lieferkette
Eine weitere spannende Diskussionsrunde widmete sich dem Thema Sorgfaltspflichten und Diversität in der Lieferkette. Moderiert von Petra Hartl wurden die Herausforderungen der bevorstehenden EU-Richtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD) erörtert. Besonders interessant war es, Einblicke und Ansätze verschiedener Unternehmen zu sehen. Schachinger Logistik gilt mit einem fünfköpfigen Nachhaltigkeitsteam unter der Leitung von Ina Pfneiszl als Vorreiterunternehmen in diesem Bereich.
Cradle-to-Cradle – Innovationschance für nachhaltige Unternehmenstransformation
Im Rahmen der Diskussion zum Thema Cradle-to-Cradle teilten die Expert:innen ihre Erfahrungen darüber, wie dieses Konzept Unternehmen dabei unterstützt, zirkuläre Wirtschaftskreisläufe zu schaffen und Innovationen voranzutreiben.
Multitalent Wald: Biodiversitätsinitiativen bei den Bundesforsten
Die Förderung der Biodiversität war ein weiteres zentrales Thema des CSR-Tages. Annina Hesse präsentierte gemeinsam mit ihrer Kollegin, wie die Österreichischen Bundesforste arbeiten und welche Maßnahmen in diesem Zusammenhang ergriffen werden.
Abschluss-Keynote: Andreas Ernhofer – Vom Überlebenskampf zum Weltrekord
Den emotionalen Abschluss der Veranstaltung bildete die Keynote des Para-Schwimmers Andreas Ernhofer, der eindrucksvoll über seinen Weg nach einem beinahe tödlichen Unfall hin zum Weltrekordhalter im Schwimmen (200 Meter Brust) .sprach. Sein Ziel: Gold bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles.
Der CSR-Tag 2024 hat erneut gezeigt, dass Vielfalt und Nachhaltigkeit wesentliche Treiber für den unternehmerischen Erfolg sind. Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse weiter in unsere Arbeit einfließen zu lassen und neue Wege für eine nachhaltige Zukunft zu gehen!
Sie wollen mehr darüber erfahren?
Nehmen Sie gerne mit unserer ESG-Expertin Maria Holzer Kontakt auf.